GOODevents rockt die MALZWIESE am 04. Juni 2011 in Berlin

Auf der Malzwiese steht alles unter dem Motto ihres Veranstaltungsortes der Malzfabrik: Nachhaltigkeit. Schritt für Schritt wird das Areal umweltbewusst und nachhaltig gestaltet. So wundert es nicht, dass auch das Sommerfest am 4. Juni 2011 nach den leitenden Merkmalen Ökologie, Ökonomie und Sozialem organisiert wird.

Unterstützung für die Konzeption und Umsetzung der Veranstaltung hat sich das Team bei GOODevents geholt, gemeinsam wurden viele Ideen zur Darstellung der grünen und sozialen Aspekte entwickelt:

Statt Eintritt werden die Besucher um eine freiwillige Spende für die Projekte Viva con Agua, einer international tätigen Initiative, die sich für einen dauerhaften Zugang zu sauberem Trinkwasser in Entwicklungsländern einsetzt, und der südafrikanischen Initiative Greenpop, welche sich der Begrünung an Schulen und Weisenhäusern in Townships verschrieben hat, gebeten. www.vivaconagua.org und www.greenpop.org
An diversen Buden auf dem Marktplatz werden nicht nur biologisches Essen und Getränke, sondern auch nachhaltige Produkte aus den Bereichen Mode, Design und Kosmetik angeboten. Unter anderem findet man hier auch „Die Komplizen“, die Schülern im Übergang von der Schule zur Ausbildung oder Studium eine Kombination aus Mentoring-Netzwerk und Seminaren bietet, und die „Green Music Initiative“, die als Plattform zur Förderung einer klimaverträglichen Musik- und Entertainmentbranche dient. Eindrucksvoll ist auch die Ausstellung „Hinz&Kunzt“ von „strassenkoeter“, bei der Menschen, die über Jahrzehnte auf den Straßen Zeitungen verkaufen, porträtiert wurden. Auch dieses Projekt greift das Thema Nachhaltigkeit auf. Es versucht mittels der Kunst Grenzen zu überwinden und eine Brücke von der meist wohlhabenden konsumorientierten Welt hin zu den Teilen der Welt zu schlagen, in denen ein freier Zugang zu sauberem Trinkwasser keine Selbstverständlichkeit darstellt. Mit dem Erlös aus den Verkäufen unterstützen die Künstler und Initiatoren ebenfalls Viva con Agua.

Um den Nachhaltigkeitsaspekt abzurunden wird den Besuchern außerdem eine Schnitzeljagd geboten, um so die Philosophie der Malzfabrik erleben und nachvollziehen zu können.

Die Grünflächen angrenzend an die Gebäude der Malzfabrik, die im Laufe der Zeit zu einer ökologischen Landschaft mit Teichen, Veranstaltungsflächen und wilden Wiesen umgestaltet werden, laden zum gemütlichen Picknick ein und die Kinderecke der Diakonie bietet auch den Kleinsten durch Naturfühlkästen und Blumensaat ein besonderes Naturerleben.

Ein ganz besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Eröffnung der „Rostlaube – Containerfarm Berlin“, in der sowohl Fischzucht wie auch Gemüseanbau betrieben wird. Durch den biologisch geschlossenen Kreislauf wird ein innovativer Beitrag zur Erhaltung der Umwelt für zukünftige Generationen geboten und die Natur wie Landwirtschaft wird zurück in die Stadt gebracht.

 

Das bunte Programm der Open-Air Bühne rundet das Sommerfest der Malzfabrik klangvoll ab. So wird „Ben Barritt“ mit bezaubernder Gitarrenmusik den Auftakt geben und im Anschluss der schottische Wahlberliner „Jim Kroft“, dessen Debutalbum im vergangenen Jahr erschienen ist, das Publikum begeistern. Die Band „A Golden Pony Boy“, die aus zwei hochtalentierten, jungen Burschen besteht, die durch 50 Jahre Popmusik wildern, bringt sommerlich gute Laune. Die angesagte Newcomer-Band „Laing“ aus Berlin komplementiert das Bühnenprogramm mit energiereicher Musik, reduzierten elektronischen Beats, klangvollen Frauenstimmen und ausgeklügelten Arrangements wie einer sensationellen Performance.

Der Schauspieler, Schriftsteller und Musiker Franz Dinda bietet mit seinem Projekt „ReimKlang“ eine besondere Attraktion des Sommerfestes. Lyrisch und musikalisch bespielt er die Maschinenhalle mit Band auf der Grundlage seines Gedichtbandes „Ein BilderReimbuch über Liebe“. Mal ruhig, mal sehnsuchtsvoll dann laut und animierend wird sich der Nachmittag gestalten. Da die Teilnehmerzahl hier begrenzt ist können sich einige Besucher vorzeitig über Gewinnspiele Tickets sichern.

Einen kleinen Eindruck gibts im Interview bei RBB hier:

 

Mehr Infos unter: www.malzfabrik.de
FACTS DER VERANSTALTUNG:

Wo:    Malzfabrik
Bessemerstraße 2 – 14
Berlin I Tempelhof-Schöneberg I S-Bahnstation Südkreuz

Wann:    04. Juni 2011
14 Uhr – 20 Uhr Weitere Informationen unter: http://www.malzfabrik.de

Advertisement

About dannieq

www.danniequilitzsch.com
This entry was posted in Uncategorized. Bookmark the permalink.

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s